News & Events

Alarm

1. Überprüfen Sie, ob der Akkupack Regen oder feuchtem Wetter ausgesetzt ist. Ist dies der Fall, kommt der Leckstrom nicht in Betracht.

2. Überprüfen Sie den Akkupack und die AC/DC-Verdrahtung auf Anzeichen von schlechtem Kontakt.

3. Überprüfen Sie die Einstellungen der App-Schutzwerte.

4. Wenn nach den obigen Überprüfungen keine Probleme festgestellt wurden, wenden Sie sich umgehend an Ihren Serviceanbieter oder Installateur, um weitere Unterstützung zu erhalten.
1. Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur in der Nähe des Wechselrichters übermäßig hoch ist.

2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem gut belüfteten Bereich aufgestellt ist.

3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ist dies der Fall, sorgen Sie für eine angemessene Beschattung.

4. Überprüfen Sie den Lüfter und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Lüfter nicht richtig funktioniert, ersetzen Sie ihn.

5. Wenn nach Durchführung der oben genannten Prüfungen keine Probleme festgestellt werden können, wenden Sie sich umgehend an Ihren Serviceanbieter oder Installateur, um weitere Unterstützung zu erhalten.
1-) Überprüfen Sie die Isolationsimpedanz des PV-String-Ausgangs zur Erde: Überprüfen Sie den Isolationszustand des DC-Eingangs zur Erde auf Schäden an den PV-Kabeln, Kurzschlüsse, eingedrungenes Wasser an den Anschlussklemmen usw. Sie können auch den PV-String vom Wechselrichter abtrennen und mit einem Multimeter messen, ob die positiven und negativen Spannungen zur Erde abnormal sind. Eine normale Spannung sollte einen ausgeglichenen Messwert zwischen dem Plus- und Minuspol aufweisen (ausgeglichene Sprünge oder kleine Abweichungen des absoluten Werts).

2-) Wenn sich bestätigt hat, dass die Impedanz tatsächlich niedriger als der voreingestellte Wert in der örtlichen Umgebung an regnerischen Tagen ist, versuchen Sie, die Schutzeinstellungen für den Isolationswiderstand anzupassen.

3-) Prüfen Sie, ob es unbeabsichtigte Verbindungen zwischen dem PV-String mit niedrigem Isolationswiderstand und anderen PV-Strings oder Wechselrichtern gibt. Vergewissern Sie sich, dass die PV-Strings korrekt angeschlossen sind und nicht im Mischbetrieb mit anderen PV-Strings, die an andere Wechselrichter angeschlossen sind, verwendet werden.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Probleme mit niedrigem Isolationswiderstand beheben und die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion der PV-Anlage sicherstellen.
Die PV-Spannung ist zu hoch: Die PV-Spannung bezieht sich auf die Leerlaufspannung des Solarmodul-Strings. Verschiedene Wechselrichter haben unterschiedliche DC-Spannungseingangsbereiche, so dass die Konfiguration der Anzahl der Solarmodule im String auf der Grundlage des DC-Spannungseingangsbereichs des Wechselrichters angepasst werden muss. Wenn der Alarm „PV-Spannung ist zu hoch“ auftritt, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Anzahl der Solarmodule im String den DC-Spannungsbereich des Wechselrichters überschreitet.

Lösung:

Überprüfen Sie die Parameter des Wechselrichters, insbesondere den Eingangsspannungsbereich. Messen Sie die PV-Spannung des Strings mit einem Multimeter, das auf den DC-Spannungsmodus eingestellt ist. Verbinden Sie die rote Messspitze mit der positiven und die schwarze Messspitze mit der negativen Klemme des Strings. Vergewissern Sie sich, dass der Messwert des Multimeters innerhalb des Nenneingangsbereichs des Wechselrichters liegt. Überprüfen Sie die tatsächliche Anzahl der an den String angeschlossenen Solarmodule.

Die PV-Spannung ist zu niedrig: Gründe für eine zu niedrige PV-Spannung können Folgendes umfassen: zu wenige Solarmodule in der Reihe, vertauschte positive und negative Anschlüsse in einigen Strings, lose Klemmen, schlechter Kontakt oder defekte Strings.

Lösung:

Messen Sie die PV-Spannung des Strings mit einem Multimeter, das auf den DC-Spannungsmodus eingestellt ist. Verbinden Sie die rote Messspitze mit der positiven und die schwarze Messspitze mit der negativen Klemme des Solarstrings. Vergewissern Sie sich, dass der Messwert des Multimeters innerhalb des Nenneingangsbereichs des Wechselrichters liegt. Überprüfen Sie die tatsächliche Anzahl der an den Solarstring angeschlossenen Solarmodule.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Probleme mit der PV-Spannung wirksam angehen und das ordnungsgemäße Funktionieren des Solarsystems sicherstellen.
1. Überprüfen Sie den Wechselrichter auf abnormale Spannungs- oder Stromphänomene, um die Ursache des Alarms zu ermitteln.

2. Überprüfen Sie, ob irgendwelche Hindernisse die Komponenten des Alarms blockieren. Falls dies der Fall ist, entfernen Sie diese und stellen Sie sicher, dass die Komponenten sauber sind.

3. Überprüfen Sie die Verdrahtung der Solarmodule, um festzustellen, ob sie sich gelockert haben. Sollte dies der Fall sein, schließen Sie die Verbindungen wieder an und sichern Sie diese, um die Zuverlässigkeit sicherzustellen.

4. Prüfen Sie, ob die DC-Sicherung beschädigt ist. Ist dies der Fall, ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie abnormale Alarme im Zusammenhang mit der PV-Anlage effektiv beheben.
1. Wenn der Alarm nur gelegentlich auftritt, kann die Ursache eine kurzfristige Anomalie im Stromnetz sein. Nach der Stabilisierung des Stromnetzes nimmt das Gerät den Betrieb ohne manuellen Eingriff wieder auf.

2. Wenn alle Mikro-Wechselrichter in der Stromanlage häufig Islanding-Alarme melden, wenden Sie sich bitte an die Energiebehörde, um festzustellen, ob tatsächlich ein Islanding-Phänomen vorliegt, und um es zu beheben.

3. Wenn das Problem weiterhin besteht und nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Händler des Geräts, um weitere Unterstützung zu erhalten.
1. Wenn der Alarm nur gelegentlich auftritt, kann die Ursache eine kurzfristige Anomalie im Stromnetz sein. Nach der Stabilisierung des Stromnetzes nimmt das Gerät den Betrieb ohne manuellen Eingriff wieder auf.

2. Wenn der Alarm häufig auftritt, überprüfen Sie bitte, ob die Netzfrequenz innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. Liegt sie deutlich über oder unter dem normalen Bereich, wenden Sie sich bitte an die örtliche Energiebehörde. Möglicherweise müssen Sie deren Genehmigung einholen, bevor Sie den Grenzwert für die Über- oder Unterfrequenz über die Überwachungsplattform anpassen.
1. Wenn das Problem nur gelegentlich auftritt, kann die Ursache eine kurzfristige Anomalie im Stromnetz sein. Nach der Stabilisierung des Stromnetzes nimmt das Gerät den Betrieb ohne manuellen Eingriff wieder auf

2. Wenn der Alarm häufig auftritt, überprüfen Sie die AC-stromseitige Verdrahtung auf Anomalien.

3. Wenn die Verdrahtung und das Stromnetz vor Ort normal sind, wenden Sie sich bitte an den Händler.
Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur am Installationsort des Mikro-Wechselrichters die zulässige Mindestumgebungstemperatur überschreitet.

Wenn die Temperatur den zulässigen Bereich überschreitet, verbessern Sie die Installationsumgebung.

Wenn die Umgebungsbedingungen normal sind, wenden Sie sich bitte an den Händler oder Lieferanten des Geräts, um weitere Hilfe zu erhalten.