Letzte Änderung: 25. November 2022
Einleitung
Zhejiang Hyxipower Technology Co., Ltd.
(„Unternehmen“, „Wir“ oder „uns“) respektiert Ihre Privatsphäre und verspricht,
diese durch die Einhaltung der auf dieses Produkt bezogenen
Datenschutzbestimmungen („Bestimmungen“) zu schützen. Diese Bestimmungen beschreiben
die Arten von Daten, die wir erfassen oder die Sie uns unter Umständen bei der
Verwendung eines oder mehrerer Produkte (das „Produkt“), das bzw. die von
Zhejiang Hyxipower Technology Co., Ltd. gefertigt wird/werden, oder der Nutzung
einer oder mehrerer der von uns oder unseren verbundenen Unternehmen
bereitgestellten Dienstleistungen („Dienstleistungen“) zur Verfügung stellen,
sowie unsere Praktiken, auf die wir zur Erfassung, Verwendung, Verwaltung,
Weitergabe, zum Schutz und zur Offenlegung dieser Daten zurückgreifen.
Diese Bestimmungen gelten ausschließlich für
Daten, die wir im Zuge Ihrer Nutzung des Produkts/der Produkte oder einer der
von uns bereitgestellten Dienstleistungen sammeln. Diese Bestimmungen gelten
nicht für Produkte oder Dienstleistungen, die von Drittunternehmen oder
Einzelpersonen bereitgestellt werden (im Folgenden als „Dienstleistungen von
Drittanbietern“ bezeichnet). Aufgrund des Umstands, dass wir über den
Drittanbieter „SolarMan“ auf das Gerät zugreifen müssen, besteht die Möglichkeit,
dass dieser Ihre Geräteinformationen speichert. Die Sicherheit Ihrer Daten wird
dadurch jedoch nicht beeinträchtigt, da auch die Plattform des Drittanbieters
Ihre Daten vertraulich behandeln wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in
der Datenschutzvereinbarung für Dritte „SolarMAN-Datenschutzvereinbarung“.
DURCH ANKREUZEN DES FELDES, DAS IHRE
ZUSTIMMUNG ZU DIESEN BESTIMMUNGEN UND DEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN AUSDRÜCKT, ODER
DURCH DIE NUTZUNG ODER DEN ZUGRIFF AUF DAS PRODUKT (A) BESTÄTIGEN SIE, DASS SIE
DIESE BESTIMMUNGEN UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN GELESEN UND VERSTANDEN HABEN; (B)
ERKLÄREN SIE, DASS SIE 16 JAHRE (ODER IM JÜNGSTEN ALTER, DAS LAUT GELTENDER
RECHTSPRECHUNG FÜR DEN STATUS EINES ERWACHSEN VORGESEHEN IST) ODER ÄLTER SIND
(ZUSAMMENFASSEND ALS GELTENDES MINDESTALTER BEZEICHNET); UND (C) AKZEPTIEREN
UND STIMMEN SIE ZU, DASS SIE RECHTLICH AN DIESE BESTIMMUNGEN UND
NUTZUNGSBEDINGUNGEN GEBUNDEN SIND. SOLLTEN SIE DIESEN BESTIMMUNGEN ODER
NUTZUNGSBEDINGUNGEN NICHT ZUSTIMMEN, IST IHNEN DIE NUTZUNG DES PRODUKTS UND DER
ZUGRIFF AUF DARÜBER BEREITGESTELLTE DIENSTLEISTUNGEN UNTERSAGT.
Wir behalten uns das Recht vor, hin und wieder
Änderungen an diesen Bestimmungen vorzunehmen (Informationen dazu finden Sie im
Abschnitt „Änderungen an unseren Datenschutzbestimmungen“ weiter unten).
1. Definitionen
2. Daten, die wir über Sie sammeln,
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
3. Unsere Vorgehensweise bezüglich der
Weitergabe, Übermittlung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
4. Unsere Vorgehensweise bezüglich des
Schutzes und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
5. Ihre Rechte
6. Unsere Vorgehensweise bezüglich des
Schutzes der personenbezogenen Daten von Kindern
7. Änderungen an unseren
Datenschutzbestimmungen
8. SDK und ähnliche Technologien
9. Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst
1. Definitionen
1) Benutzerkonto: Das Benutzerkonto, mit dem
Sie sich bei der App anmelden, wird auf der Plattform registriert.
2) Personenbezogene Daten: Der Begriff umfasst
alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche
Person („betroffene Person“). Eine identifizierbare Person ist eine Person, die
insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennnummer oder auf ein oder mehrere
spezifische Merkmale ihrer physischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität direkt oder indirekt identifiziert werden
kann. Beispiele für personenbezogene Daten sind u. a. Ihr Name, Ihre
Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift und Ihre Zahlungsinformationen.
3) Sensible personenbezogene Daten: Der
Begriff bezeichnet je nach der in den geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften
festgelegten Definition personenbezogene Daten, die Aufschluss über die
rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder
weltanschauliche Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit geben sowie
genetische und biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer
natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur
sexuellen Orientierung einer natürlichen Person usw.
4) Mobilgeräte: Smartphones, Tablets usw.
6) SDK: Bei einem Software Development Kit
(SDK) handelt es sich um die von einem Hardware- oder Software-Anbieter zur
Verfügung gestellte Sammlung von Software-Werkzeugen und Programmen, die für
die Entwicklung von Anwendungen für bestimmte Plattformen, Software-Paketen,
Frameworks (Grundgerüste in der Softwareentwicklung) und Betriebssystemen
vorgesehen ist.
2. Daten, die wir über Sie sammeln,
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Unsere Produkte und/oder Dienstleistungen
werden von verschiedenen Anbietern bereitgestellt. Die Erfassung von Daten über
die App und die Cloud-Plattform erfolgt auf unterschiedlichen Wegen.
Informationen bezüglich der Erhebung von Daten finden Sie in den Bedingungen
und Bestimmungen des jeweiligen Produkts/der jeweiligen
Dienstleistungsfunktion.
1) Daten, die während der Nutzung der App
erhoben werden
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die durch die Nutzung der App
entstehen, sammeln.
Der Anbieter darf zum Zwecke der
Sicherstellung Ihrer ordnungsgemäßen Nutzung der App sowie der Gewährleistung
der Sicherheit des Betriebs und Ihres Benutzerkontos Informationen über Ihr/-e
mobiles/mobilen Gerät/-e (u. a. die eindeutige Gerätekennung (IMEI/Android-ID),
MAC-Adresse, IP-Adresse, Betriebsprotokolle, Informationen zu den
Dienstprotokollen (z. B. Informationen zu Ausfällen von Diensten,
Fehlfunktionen von Mobilgeräten usw.) und andere Protokolldaten) erheben. Bei
diesen Informationen handelt es sich um die grundlegenden Daten, die während
der Bedienung der App und der Verwendung der darüber bereitgestellten
Funktionen erhoben werden müssen.
2) Berechtigungen für das Mobilgerät
Bevor Sie die über die App bereitgestellten
Funktionen verwenden können, müssen Sie möglicherweise zunächst einmal die
entsprechenden Berechtigungen erteilen. Für jede zu erteilende Berechtigung
blenden wir Ihnen eine entsprechende Benachrichtigung ein und bitten um Ihr
Einverständnis. Sollten Sie der Erteilung einer oder mehrerer Berechtigungen
nicht zustimmen, können Sie die damit verknüpfte/-n Dienstleistung/-en oder
Funktion/-en nicht nutzen. Ihre gewohnte Nutzung anderer Dienstleistungen und
Funktionen bleibt davon jedoch unberührt. Im Folgenden sind zwei dieser
Berechtigungen aufgeführt:
(1) Berechtigung zur Nutzung von
Standortinformationen: Nachdem Sie Ihrem Mobilgerät die Berechtigung zur
Nutzung Ihrer Standortinformationen erteilt haben, können Sie die
Kartenfunktion verwenden, um den aktuellen Standort Ihrer Photovoltaikanlage zu
ermitteln und Photovoltaikanlagen hinzuzufügen. Um in Erfahrung zu bringen, in
welchem Land Sie sich aktuell aufhalten, dürfen wir auf Ihre IP-Adresse
zurückgreifen. Möchten Sie einen Installateur registrieren, ist die Bestimmung
eines Landes erforderlich. Sollte dieser Vorgang fehlschlagen, hat dies
Auswirkungen auf Ihre Registrierung des Installateurs. Sollte sich das aktuelle
Land oder die aktuelle Region nicht ermitteln lassen, wirkt sich dies lediglich
auf die mit der Standortermittlung verknüpften Funktionen, nicht jedoch auf
Ihre normale Nutzung aus.
(2) Berechtigung zum Zugriff auf die
Kamera/das Album: Nachdem Sie Ihrem Mobilgerät die Berechtigung zum Zugriff auf
die Kamera/Ihr Album erteilt haben, können Sie Fotos anfertigen oder hochladen,
um das Avatar des Nutzers anzupassen. Beim Anfertigen von Fotos werden keine
Daten zu Ihren Gesichtsmerkmalen erhoben. Erteilen Sie diese Erlaubnis nicht,
führt dies lediglich dazu, dass Sie die Funktionen zum Hochladen des Avatars
des Nutzers nicht bzw. nicht wie vorgesehen nutzen können. Wenn Sie die
Funktion zum Scannen eines Solarmoduls verwenden, werden wir Sie um den Zugriff
auf Ihre Kamera bitten. Erteilen Sie diese Erlaubnis nicht, führt dies
lediglich dazu, dass die Scanfunktion eingeschränkt wird. Die normale Nutzung
der App und anderer Funktionen des Geräts bleibt davon unberührt.
Sie können den Status sämtlicher der oben
genannten Berechtigungen in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts überprüfen und
jederzeit entscheiden, ob Sie sie aktivieren oder deaktivieren möchten.
Beachten Sie, dass bei der Installation der App auf dem Mobilgerät keine der
oben genannten Berechtigungen standardmäßig erteilt wird. Bevor wir Ihre personenbezogenen
Daten zum Zwecke der Bereitstellung bestimmter Funktionen oder Dienstleistungen
verwenden, holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können
erteilte Berechtigungen jederzeit wieder entziehen. Sie sollten sich jedoch
darüber im Klaren sein, dass dies die Einschränkung Ihrer Nutzung bestimmter
von uns bereitgestellter Funktionen oder Dienstleistungen nach sich ziehen
kann. Ein solcher Entzug hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die mit Ihrer Zustimmung bis zu diesem Zeitpunkt
stattgefunden hat.
Für die folgenden Zwecke bzw. unter den
folgenden Umständen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihre
Einwilligung verarbeiten:
(1) Handlungen und Maßnahmen, die zur
Erfüllung des Vertrags erforderlich oder Ihren Anforderungen entsprechend vor
der Unterzeichnung des Vertrags auszuführen bzw. zu ergreifen sind;
(2) Nachkommen unserer gesetzlichen
Verpflichtungen;
(3) Schutz wichtiger Interessen der
betroffenen Person oder anderer natürlicher Personen;
(4) Wahrnehmung von Aufgaben, die von
öffentlichem Interesse sind, oder Ausübung behördlicher Befugnisse;
(5) Wahrung unserer Interessen oder der
Interessen eines Dritten unter der Voraussetzung, dass weder die Interessen
noch die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person (insbesondere
eines Kindes), die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen;
(6) Weitere rechtmäßige Handlungen, die in
geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften aufgeführt sind.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die
Funktionen und Dienstleistungen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, ständig
überarbeitet und weiterentwickelt werden. Sollte eine Funktion oder eine
Dienstleistung, die nicht in der obigen Beschreibung aufgeführt ist, Ihre personenbezogenen
Daten erheben, können wir Sie durch Pop-up-Fenster, Ankündigungen, die
Veröffentlichung von Hinweisen oder auf eine andere praktikable Weise über den
Inhalt, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
informieren und holen anschließend Ihre Zustimmung ein.
3. Unsere Vorgehensweise bezüglich der
Weitergabe, Übermittlung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
1) Weitergabe personenbezogener Daten
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten unter
den folgenden Umständen an andere Unternehmen, Organisationen und
Einzelpersonen weitergeben:
(1) Weitergabe mit ausdrücklicher Zustimmung:
Nachdem wir die ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe der von Ihnen
gesammelten, bereitgestellten und hochgeladenen personenbezogenen Daten, die
sich auf Sie oder andere betroffene Personen beziehen bzw. mit Ihnen oder
diesen im Zusammenhang stehen, eingeholt haben, dürfen wir Ihre
personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
(2) Weitergabe auf der Grundlage zwingender
gesetzlicher Bestimmungen: Wir dürfen bzw. müssen Ihre personenbezogenen Daten
gemäß den geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften oder den verbindlichen
Anforderungen von Regierungsbehörden weitergeben.
(3) Weitergabe an SDK-Hersteller: Um Ihnen ein
besseres, schnelleres und sichereres Benutzererlebnis zu bieten und einen
zuverlässigeren Betrieb zu gewährleisten, können SDKs oder ähnliche
Technologien von Drittanbietern in die App eingebettet sein. SDKs von
Drittanbietern können Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung
bestimmter Dienstleistungen erfassen. Ausführliche Informationen zu SDKs und
ähnlichen Technologien finden Sie im Abschnitt 9 „SDKs, Cookies und ähnliche
Technologien“ weiter unten.
2) Übermittlung personenbezogener Daten
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten unter
folgenden Umständen an andere Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen
übermitteln:
(1) Übermittlung mit ausdrücklicher
Zustimmung;
(2) Fusion, Übernahme oder Konkursliquidation:
Sollten Sie in einem der aufgeführten Fälle Ihre personenbezogenen Daten
übermitteln müssen, fordern wir den neuen Inhaber Ihrer personenbezogenen Daten
dazu auf, die mit dieser Vereinbarung einhergehenden Verpflichtungen weiterhin
zu erfüllen. Andernfalls werden wir von dem Nachfolger verlangen, dass er die
Genehmigung und Zustimmung von Ihnen bzw. von der jeweiligen betroffenen Person
einholt.
3) Offenlegung personenbezogener Daten
Gemäß den einschlägigen Gesetzen und
Rechtsvorschriften dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden
Situationen bzw. unter den folgenden Umständen ohne vorherige Zustimmung
offenlegen:
(1) Offenlegung auf der Grundlage von Gesetzen
und Rechtsvorschriften: Befolgung von Gerichtsbeschlüssen, Gesetzen oder
rechtlichen Verfahren, einschließlich der Beantwortung von Anfragen oder der
Erfüllung von Forderungen oder Folgemaßnahmen zu Ermittlungen von Regierungs-
oder Aufsichtsbehörden (z. B. Offenlegung zur Verhinderung von Verbrechen);
(2) Bewältigung von Gesundheitsnotständen oder
Schutz der Gesundheit und des Eigentums von natürlichen Personen in Notfällen;
(3) Personenbezogene Daten, die Sie öffentlich
zugänglich gemacht haben, oder personenbezogene Daten von Dritten, die gemäß
geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften rechtmäßig und in einem angemessenen
Umfang öffentlich zugänglich gemacht wurden;
(4) Weitere Umstände, unter denen die
Datenverarbeitung gemäß geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften erforderlich
ist.
4. Unsere Vorgehensweise bezüglich des
Schutzes und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
1) Maßnahmen zur Datensicherheit
(1) Wir ergreifen alle angemessenen
physischen, elektronischen und verwaltungstechnischen Sicherheitsmaßnahmen, um
den unbeabsichtigten Verlust Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern und
dem Zugriff, der Verwendung, der Änderung und der Offenlegung durch Unbefugte
vorzubeugen. Wir haben u. a. Verschlüsselungstechnologien implementiert, um die
Sicherheit personenbezogener Daten zu verbessern, und verwenden bewährte
Schutzmechanismen, um böswillige Angriffe auf personenbezogene Daten wirksam
abzuwehren.
(2) Wir empfehlen Ihnen dringend, stets ein
möglichst langes und komplexes Passwort zu verwenden, damit Ihr Benutzerkonto
optimal geschützt ist.
(3) Im Falle der Offenlegung personenbezogener
Daten und anderer Sicherheitsvorfälle bei personenbezogenen Daten setzen wir
Sie und/oder die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß den geltenden Gesetzen und
Rechtsvorschriften unverzüglich darüber in Kenntnis und – sofern uns dies
möglich ist – veröffentlichen per E-Mail, Anruf oder Push-Benachrichtigung oder
auf einem anderen praktikablen, angemessenen und effektiven Weg eine
entsprechende Stellungnahme. Wir informieren Sie u. a. über die
Ausgangssituation und die möglichen Auswirkungen, die von uns getroffenen oder
noch zu treffenden Abhilfemaßnahmen und Empfehlungen zur Risikominderung.
Wir haben diverse geeignete technische und
organisatorische Mechanismen zum Schutz und zur Verbesserung der Sicherheit der
App-Daten implementiert und arbeiten ständig an ihrer Optimierung. Eine sichere
Übertragung lässt sich beispielsweise dadurch erzielen, dass einige der Daten
bereits direkt im Mobilgerät verschlüsselt werden. Darüber hinaus
veröffentlichen wir gelegentlich aktualisierte Versionen der App. Starten Sie
die App und es ist eine neue Version verfügbar, wird Ihnen eine entsprechende
Benachrichtigung eingeblendet. Lehnen Sie die Aktualisierung ab, können Sie die
App nicht länger nutzen. Sie können entweder den Beginn des
Aktualisierungsvorgangs einleiten, indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt
aktualisieren“ tippen, oder die aktualisierte Version aus dem App-Store Ihres
Mobilgeräts herunterladen und installieren.
2) Speicherung personenbezogener Daten
(1) Speicherort
Alle Daten, darunter auch „personenbezogene
Daten“, die von Anwendungen gesammelt, erstellt und hochgeladen werden können
oder deren Übermittlung durch das Herunterladen, Installieren und Nutzen von
Anwendungen oder das Erstellen eines Benutzerkontos an uns erfolgt, werden auf
Ihrem Mobilgerät oder unserem Server gespeichert. Unsere Server befinden sich
in der Europäischen Union.
(2) Aufbewahrungszeitraum
Sofern der Aufbewahrungszeitraum nicht
gesetzlich verlängert werden muss oder darf, bewahren wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht länger auf, als es für den von uns angegebenen
Zweck erforderlich ist. Bei der Festlegung des angemessenen
Aufbewahrungszeitraums für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die
Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das mögliche Risiko
durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und ob wir diese
Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können sowie die geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
5. Ihre Rechte
Sie können Ihre personenbezogenen Daten
jederzeit einsehen und Änderungen an ihnen vornehmen, indem Sie sich bei der
App anmelden und die mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfte Ansicht „Mein Bereich“
aufrufen. Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht finden können, haben
Sie die Möglichkeit, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen und den
Zugriff auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten
sowie deren Korrektur oder Löschung zu verlangen. Sie haben außerdem die
Möglichkeit, Widerspruch einzulegen oder uns dazu aufzufordern, die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, können Sie Ihre
Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie mit uns in Kontakt treten. Im
Folgenden sind Ihre gesetzlichen Rechte aufgeführt:
• Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen
Daten (allgemein als „Zugriffsrecht betroffener Personen“ bekannt). Dieses
Recht ermöglicht es Ihnen, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über
Sie gespeichert haben, zu erhalten und zu überprüfen, ob wir diese rechtmäßig
verarbeiten.
• Recht auf Korrektur der personenbezogenen
Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dieses Recht ermöglicht es Ihnen,
unvollständige oder fehlerhafte Daten, die wir über Sie gespeichert haben,
korrigieren zu lassen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Richtigkeit
der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nach eigenem Ermessen noch
einmal genau zu überprüfen.
• Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten. Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, uns zur Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten aufzufordern, wenn wir keinen hinreichenden Grund zur
weiteren Verarbeitung haben. In Fällen, in denen Sie erfolgreich von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen (siehe unten) und wir möglicherweise unrechtmäßig
Ihre Daten verarbeiten, haben Sie auch das Recht, von uns die Löschung Ihrer
Daten zu verlangen. Je nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen und
Rechtsvorschriften sind wir ohnehin dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen
Daten zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass wir aus bestimmten rechtlichen
Gründen nicht immer in der Lage sein werden, Ihrer Aufforderung zur Löschung
nachzukommen. Sollte ein solcher Grund in Ihrem spezifischen Fall bestehen,
setzen wir Sie nach dem Erhalt Ihrer Aufforderung darüber in Kenntnis.
• Recht auf jederzeitigen Widerruf der
Einwilligung, sofern wir auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten angewiesen sind. Die Rechtmäßigkeit der vor dem
Widerruf Ihrer Einwilligung stattgefundenen Verarbeitung bleibt davon
unberührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen bestimmte
Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht länger anbieten bzw. bereitstellen.
Aus Sicherheitsgründen ergreifen wir Maßnahmen, um Ihre Identität zu
verifizieren, bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
gewähren. Sie haben übrigens auch das Recht, eine Beschwerde bei der
zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
6. Unsere Vorgehensweise bezüglich des
Schutzes der personenbezogenen Daten von Kindern
Diese Anwendung ist nicht für die Nutzung
durch Kinder unter 16 Jahren oder Kinder, die das in ihren Ländern geltende
Mindestalter noch nicht erreicht haben, bestimmt (siehe „Kinder“ oder
„Minderjährige“ weiter unten). Wir erheben nicht absichtlich die
personenbezogenen Daten von Kindern.
Bevor Kinder diese App und die damit
gekoppelten Geräte oder die darin eingebetteten Dienstleistungen nutzen dürfen,
müssen sie das Einverständnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten einholen
(„Einverständnis einer/eines Erziehungsberechtigten“). Die Nutzung der App, der
damit gekoppelten Geräte und der von uns bereitgestellten Dienstleistungen
setzt außerdem voraus, dass die Erstellung des Benutzerkontos unter der
Aufsicht eines Elternteils oder einer/eines Erziehungsberechtigten erfolgt.
Sollten wir feststellen, dass personenbezogene
Daten von Kindern ohne die vorherige Zustimmung der/des Erziehungsberechtigten
erhoben oder zur Verfügung gestellt wurden, werden diese Daten von uns
gelöscht. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir über personenbezogenen Daten
eines Kindes verfügen oder diese von ihm erhalten haben, wenden Sie sich bitte
direkt an uns.
7. Änderungen an unseren
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem
Ermessen von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
vorzunehmen. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
vornehmen, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung über die App,
sobald Sie die Anwendung nach der Änderung das erste Mal starten. Das Datum der
letzten Überarbeitung dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Anfang dieses
Dokuments. Alle Änderungen werden unmittelbar nach der Veröffentlichung wirksam
und gelten anschließend für alle nachfolgenden Zugriffe und Nutzungen der
Anwendung. Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, holen wir vor jeder
größeren Änderung dieser Datenschutzerklärung Ihre Zustimmung zur Verwendung
oder Weitergabe der personenbezogenen Daten, die wir vor dem Datum der Änderung
erhoben oder erhalten haben, ein. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig Einsicht in
diese Datenschutzerklärung zu nehmen, um sich mit allen Änderungen vertraut zu
machen. Beachten Sie, dass nach Ihrer Zustimmung sämtliche der Änderungen für
Sie rechtlich bindend sind.
8. SDKs, Cookies und ähnliche Technologien
1) Um Ihnen ein besseres, schnelleres und
sichereres Benutzererlebnis zu bieten und einen zuverlässigeren Betrieb zu
gewährleisten, können SDKs oder ähnliche Technologien von Drittanbietern in die
App eingebettet sein. Bei SDKs handelt es sich um in installierbaren Paketen
untergebrachte Sammlungen von Software-Werkzeugen und Programmen, mit denen
Drittentwickler für bestimmte Zwecke (z. B. Authentifizierung,
Standortbestimmung) vorgesehene Elemente in die App integrieren können. SDKs
von Drittanbietern können Ihre personenbezogenen Daten für die Bereitstellung
bestimmter Dienstleistungen erfassen.
Wir bewerten die Rechtmäßigkeit, Legitimität
und Notwendigkeit der von solchen Dritten erhobenen Informationen und verlangen
von den Dritten, dass sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
ergreifen und sich streng an die einschlägigen Gesetze und Rechtsvorschriften
halten. Wir werden Sie in einer separaten SDK-Liste zeitnah über den aktuellen
Stand des SDK eines Drittanbieters informieren, der Ihre personenbezogenen
Daten erhebt.
1) Google Maps SDK
Anbieter: Google
Zweck: Bereitstellung von Kartierungsdiensten
und Standortfunktionen Dritter
Erforderliche Berechtigungen:
ACCESS_NETWORK_STATE, READ_EXTERNAL_STORAGE,
WRITE_EXTERNAL_STORAGE,READ_SETTINGS, ACCESS_FINE_LOCATION,
ACCESS_COARSE_LOCATION
Erfasste personenbezogene Daten
(1) Informationen zum Mobilgerät: Android-ID,
Version des Betriebssystems, Marke und Modellnummer des Mobilgeräts,
Konfiguration, App-Daten (Name der App), Netzbetreiber;
(2) Informationen zum Netzwerk: WLAN-Informationen
(einschließlich Status, Parameter und WLAN-Liste), Verbindungsstatus (z. B.
Mobilfunknetz, WLAN oder kein verfügbares Netzwerk);
(3) Informationen zum Standort: WLAN-Adresse
und Signalstärke, ID-Daten der Basisstation, Sensordaten, Signalstärke des
Mobilgeräts und IP-Adresse. SDK-Datenschutzbestimmungen:
https://policies.google.cn/privacy
2) Wenn Sie die Cloud-Plattform nutzen,
speichern wir zum Zwecke der Gewährleistung des ordnungsgemäßen und App eine
kleine Datendatei – ein sogenanntes Cookie – in Ihrer mobilen Anwendung. Der
Inhalt eines Cookies kann nur von dem Server, der ihn erstellt hat, abgerufen
oder ausgelesen werden. Jedes der für Ihre mobile Anwendung erstellten Cookies
ist einzigartig. Cookies können dazu beitragen, dass Sie personenbezogene Daten
(u. a. Kontonummer und Passwort) und Suchinhalte, -schritte und -prozesse (z.
B. das Ausfüllen von Formularen und Sucheinträgen) nicht wiederholt eingeben
müssen. Darüber hinaus speichern Cookies die von Ihnen bevorzugte Sprache. Cookies
können Sie problemlos Ihren Vorstellungen anpassen und auf Wunsch löschen. Die
meisten Browser bieten Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die in dem
Browser zwischengespeicherten Daten zu löschen. Den Beginn des Löschvorgangs
der entsprechenden Daten können Sie über die dafür vorgesehene Funktion in den
Einstellungen Ihres Browsers einleiten. Beachten Sie jedoch, dass Sie
anschließend einige unserer Dienstleistungen, die Ihren Komfort und Ihre
Sicherheit gewährleisten sollen, möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang
nutzen können.
9. Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst
Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anregungen
bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns unter der folgenden
Rufnummer erreichen: +86 0571-87822520
E-Mail: support@hyxipower.com
Anschrift: 9-10F, Building 3, Jiuyao
Commercial Center, Zhuantang Sub-district, Xihu District, Hangzhou, Zhejiang
Province, China